
Quake Catcher Network (QCN)
Quake Catcher Network (QCN)
lebe Dein Leben so wie Du wenn Du stirbst wünschen wirst gelebt zu haben
Nein, wollte ich auch noch posten, aber meine Global Prefs Datei hat der ein wenig zerlegt, da konnte man nichts einstellen (updaten), habs vorsichtshalber wieder "detached" ^^
Erdbebenforschung
Update:
Solange das Problem mit den Prefs nicht bereinigt ist, steht auch im BOINC Trac mit drin, das QCN da Schwierigkeiten hat, rate ich von dem Projekt vorerst ab!
Erdbebenforschung
Update:
Solange das Problem mit den Prefs nicht bereinigt ist, steht auch im BOINC Trac mit drin, das QCN da Schwierigkeiten hat, rate ich von dem Projekt vorerst ab!
Reb, ich habs versucht, ich verstehe es nicht. Ich sehe zwar, daß QCN beim hochfahren von BOINC die prefs bestimmt (sind ja auch von 2033 :-) ) - selbst wenn man andere Prefes updated - aber ich sehe nicht, wie daß ein anderes Projekt gefährden kann - ich bitte um Aufklärung!rebirther wrote:Nein, wollte ich auch noch posten, aber meine Global Prefs Datei hat der ein wenig zerlegt, da konnte man nichts einstellen (updaten), habs vorsichtshalber wieder "detached"
Solange das Problem mit den Prefs nicht bereinigt ist, steht auch im BOINC Trac mit drin, das QCN da Schwierigkeiten hat, rate ich von dem Projekt vorerst ab!
lebe Dein Leben so wie Du wenn Du stirbst wünschen wirst gelebt zu haben
Im BOINC Verzeichnis gibt es eine global_prefs.xml. Diese übernimmt alle Einstellungen des letzten Projektes, in dem Falle QCN, sobald ein neues Projekt, z. B. Spinhenge den Server kontaktet, werden die Spinhenge Einstellungen mit den globalen Einstellungen überschrieben, jedes neue Projekt bekommt auch diese Einstellungen, hab ich wieder in der Nacht gemerkt, als er wieder, wo ich ein Projekt vergessen hatte, auf eine CPU umgestellt.
Aus dem Forum:
Aus dem Forum:
I have updated all global prefs on QCN so if you erase your local BOINC/global_prefs.xml file, and click "Update", it should set everything properly.
The problem was (as you & Nick A discovered) I had set mod_time of default global prefs to be 25 years in the future as a test awhile back, and forget to put it back to the normal PHP time(). also I have CPU set to 1 max, and only to run when idle.
Now that I've set the mod_time normally, you should be able to override global prefs as you please now; although it only makes sense to run 1 QCN instance at a time (i.e. you don't need 2 programs to monitor 1 accelerometer; and if it's not idle your keyboard will send a lot of "false positive" seismic
Oh je, das scheint ein größeres Problem zu sein. zwar ist QNC jetzt wieder korrekt - aber seti hat mir gerade die falschen QNC-Daten übertragen. Gleicht sich das automatisch ab?rebirther wrote:Im BOINC Verzeichnis gibt es eine global_prefs.xml. Diese übernimmt alle Einstellungen des letzten Projektes, in dem Falle QCN, sobald ein neues Projekt, z. B. Spinhenge den Server kontaktet, werden die Spinhenge Einstellungen mit den globalen Einstellungen überschrieben, jedes neue Projekt bekommt auch diese Einstellungen, hab ich wieder in der Nacht gemerkt, als er wieder, wo ich ein Projekt vergessen hatte, auf eine CPU umgestellt. Aus dem Forum:I have updated all global prefs on QCN so if you erase your local BOINC/global_prefs.xml file, and click "Update", it should set everything properly. The problem was (as you & Nick A discovered) I had set mod_time of default global prefs to be 25 years in the future as a test awhile back, and forget to put it back to the normal PHP time(). also I have CPU set to 1 max, and only to run when idle. Now that I've set the mod_time normally, you should be able to override global prefs as you please now; although it only makes sense to run 1 QCN instance at a time (i.e. you don't need 2 programs to monitor 1 accelerometer; and if it's not idle your keyboard will send a lot of "false positive" seismic
lebe Dein Leben so wie Du wenn Du stirbst wünschen wirst gelebt zu haben
Die lokalen Einstellungen zu ändern ist kein Problem - aber gute 50 Projekte haben den falschen Update-Wert 2033 gezogen - bin ja mal gespannt, ob sie den auch wieder zurücktauschen. Denn die alle manuell zu ändern, das wird ein heiden Arbeit...rebirther wrote:Wenn du eine neuere BOINC Version nutzt, kannst die die global_prefs.xml lokal im Manager bearbeiten, danach speichern und neu einlesen (read local prefs file), die kontakteten Projekte muß man danach auch noch evt. abändern.
lebe Dein Leben so wie Du wenn Du stirbst wünschen wirst gelebt zu haben
Lösung wäre hier nur, bei mir hab ich es jetzt, alle sched_request_xxx.xml Dateien zu löschen, die global_prefs.xml sollte hier die neuen Werte, wenn der Inhalt stimmt automatisch bei den Projekten überschreiben, wichtig ist hier zu checken, ob noch "do work while computer is in use" aktiv wird oder nicht, bei Dualcore, ob sich der Wert der CPU auf 1 geändert hat.WNj wrote:Die lokalen Einstellungen zu ändern ist kein Problem - aber gute 50 Projekte haben den falschen Update-Wert 2033 gezogen - bin ja mal gespannt, ob sie den auch wieder zurücktauschen. Denn die alle manuell zu ändern, das wird ein heiden Arbeit...rebirther wrote:Wenn du eine neuere BOINC Version nutzt, kannst die die global_prefs.xml lokal im Manager bearbeiten, danach speichern und neu einlesen (read local prefs file), die kontakteten Projekte muß man danach auch noch evt. abändern.
Moin Reb, das nützt nix - meine Rechner sind an verschiedenen Standorten verteilt und ich kann einfach nicht alle stoppen. Inzwischen hat sich die 2033 überall und in fast allen Projekten eingenistet - es ist einfach unmöglich, das noch zu ändern. Du kennst doch den Weg, Probleme im BOINC bei den Entwicklern einzustellen - kannst Du mir sagen, wie?rebirther wrote:Lösung wäre hier nur, bei mir hab ich es jetzt, alle sched_request_xxx.xml Dateien zu löschen, die global_prefs.xml sollte hier die neuen Werte, wenn der Inhalt stimmt automatisch bei den Projekten überschreiben, wichtig ist hier zu checken, ob noch "do work while computer is in use" aktiv wird oder nicht, bei Dualcore, ob sich der Wert der CPU auf 1 geändert hat.WNj wrote:Die lokalen Einstellungen zu ändern ist kein Problem - aber gute 50 Projekte haben den falschen Update-Wert 2033 gezogen - bin ja mal gespannt, ob sie den auch wieder zurücktauschen. Denn die alle manuell zu ändern, das wird ein heiden Arbeit...
lebe Dein Leben so wie Du wenn Du stirbst wünschen wirst gelebt zu haben
1. Weg:
Wenn keine global_prefs.xml auf den anderen Rechnern zu finden ist, update einfach alle Projekte per Web auf die richtigen Daten. Bei der nächsten Anfrage an den Scheduler sollten die neuen Werte übernommen werden. geht natürlich aber nicht, wenn das verflixte Datum weit in der Zukunft liegt.
2. Weg:
remote Verbindung zum Host
3. Weg
http://lists.ssl.berkeley.edu/mailman/l ... oinc_alpha
Wenn keine global_prefs.xml auf den anderen Rechnern zu finden ist, update einfach alle Projekte per Web auf die richtigen Daten. Bei der nächsten Anfrage an den Scheduler sollten die neuen Werte übernommen werden. geht natürlich aber nicht, wenn das verflixte Datum weit in der Zukunft liegt.
2. Weg:
remote Verbindung zum Host
3. Weg
http://lists.ssl.berkeley.edu/mailman/l ... oinc_alpha
Eine Windows-App ist jetzt verfügbar.
Sobald der Benchmark läuft, wird die WU mit Fehler abgebrochen:
Unrecoverable error for result qcne_000133_0 (Cannot request exclusive semaphores at interrupt time. (0x68) - exit code 104 (0x68))
Wohl noch eine Windows Hürde, Trickles sollten noch kommen.
Es ist eine "non intensive task", wie auch bei anderen Projekten nimmt er nicht die gesamte verfügbare CPU-Power, wenn nichts anderes läuft, leider hier in dem Falle sogar 0% bei mir.
Update:
lt. Forum ist noch kein Nutzen und auch kein Fortschritt der WU implementiert, Trickles funktionieren bisher gut.
Sobald der Benchmark läuft, wird die WU mit Fehler abgebrochen:
Unrecoverable error for result qcne_000133_0 (Cannot request exclusive semaphores at interrupt time. (0x68) - exit code 104 (0x68))
Wohl noch eine Windows Hürde, Trickles sollten noch kommen.
Es ist eine "non intensive task", wie auch bei anderen Projekten nimmt er nicht die gesamte verfügbare CPU-Power, wenn nichts anderes läuft, leider hier in dem Falle sogar 0% bei mir.
Update:
lt. Forum ist noch kein Nutzen und auch kein Fortschritt der WU implementiert, Trickles funktionieren bisher gut.
May 14, 2008 QCN Records Reno Nevada Earthquake of April 26, 2008
We are happy to report that two QCN alpha test participants who live in and near Reno Nevada detected vibrations from the recent Magnitude 5.1 earthquake in Reno using QCN software. We're very excited and are currently preparing a paper to show these preliminary results, i.e. that the QCN software seems to detect real seismic events and report to our servers within seconds. Hopefully this is the start of a real system that can be used for advanced warning someday! We're also happy to report that both participants and their laptops are fine! :-)
May 30, 2008 QCN BOINC Software for Windows, Lenovo Laptops
An alpha version of the QCN software for Windows has been created which will work on Lenovo Thinkpad laptops. If you have a Thinkpad please try it out and post any comments in the 'Windows' newsgroup. Thanks! Also thanks to Ben Suter, Stanford alum, for helping 'crack the code' for the Thinkpads on QCN!
- aendgraend
- Guest
- Posts: 17
- Joined: 07.04.2009, 09:59
Das Hauptprojekt und das beta-Projekt sind weg, die Ableger sind noch da, werden aber von anderen Admins betrieben, wahrscheinlich wieder Geldmangel und das wars.aendgraend wrote:Die beiden Projekte aus Stanford scheinen in der Tat weg zu sein, aber die anderen 3 Projekte zum Thema QCN sind noch online. So haben die Sensoren in den alten Lenovo-Laptops wenigstens noch was zu tun.
Re: Quake Catcher Network (QCN)
https://quakecatcher.net/sensor/forum_t ... hp?id=1592The QCN program will end as of June 1, 2023. We are committed to do our best to keep the QCN software running through that time, and after that time the server will be decommissioned as the program sunsets.
Gruß Odi