
Wenn der SR-Server anfängt zu zicken sag bescheid, dann schalte ich ne Stufe runter

Hab nur Probleme mit Kabel Deutschland gerade seit 5 Tagen, die nutzen Server von Sony und die hatten ein update gemacht, seitdem gibt es Probleme mit den DNS, soll erst am Di behoben werden und betrifft ganz Deutschland, warum die die Server da gemietet haben weiß auch keiner.Buckey wrote:Danke für die Info![]()
Wenn der SR-Server anfängt zu zicken sag bescheid, dann schalte ich ne Stufe runter
Auslagern bringt nicht viel, Kosten zu hoch und ich muss große Dateien hin- und herverschieben.Buckey wrote:hm... das hört sich nicht so gut an. Der WU Upload und Download klappt dafür aber ganz gut.
Du könntest ja versuchen zusätzliche DNS-Server der Telekom ein zu tragen. Vielleicht hilft das ja.
Schalten die von Kabelvodafone jetzt gänzlich auf IPv6 um ?
Hast Du schonmal darüber nachgedacht den SR-Server zu outsourcen ?(Bei einem Serveranbieter zum Beispiel Hetzner ?)
Ich habe bei denen momentan auch einen laufen um Datensicherungen zu machen.
Mann kann dort auch einen VNC-Server installieren, damit Du eine grafische Oberfläche hast.
Schade, verpaßt, aber bei sowenig Testunits auch kein Wunder... ;-)
Hä wieso das? Es gibt doch einige Projekte, die OpenCL-Apps für NVidia haben, das geht doch. Oder versteh ich deinen Satz vielleicht irgendwie falsch?opencl wird nicht bei Nvidia unterstützt.
mfakto ist nur für opencl AMD programmiert, mfaktc aber für cuda, die scheinen auch zu laufen. Ich werde heute noch mehr auflegen, GPU WUs habe ich jetzt begrenzt auf 3 max, damit jeder was bekommt, muss nur noch die anderen apps noch auflegen, danach mach ich den checkpoint test und dann gehts ab in die Produktion.
Naja, es gab zwar durchaus schon mehrere Projekte, die auch schon mal dasselbe rechneten, trotzdem ist es an und für sich Unfug, wenn jeder seine eigene Schiene fährt.
Das ist wohl eher nicht so ratsam - in mehrerer Hinsicht...ob ich irgendwie die Stats mit entweder einen anderen Subprojekt kombinieren kann