Mit einem Intel Dualcore Prozessor wäre das kein Problem aber was ist mit AMD?
1. Da die heutigen CPUs 64bit sind braucht man schon das WINXP64, in den meisten Anwendungen langsamer als mit 32bit, Treiber für ältere Hardware sucht man vergebens.
2. Will man alle Features ausnutzen und soll Dualcore unterstützt werden braucht man schon das WINXP SP2, aber die Auslastung eines AMD X2 liegt hier bei 30%/70%, so wie ich es gehört habe, da WINXP irgendwie selbst mit dem Patch Probleme macht, also keine volle Leistung.
3. Derzeitige Programme und Spiele sind für Dualcore noch nicht ausgereizt oder unterstützen kein Dualcore, Fazit langsamer arbeiten als mit Singlecore.
4. Warten auf Windows Vista (Ende 2006), was bringt es??? Läuft es genauso von den Systemanforderungen her wie WINXP? Ab wann wird 64bit voll ausgereizt? Werden dann mehr als 4 CPUs unterstützt?
Bis Ende 2006 werden wohl die meisten AMD64 X2 CPUs (3800+-/4400+) schon wieder Auslaufmodelle sein. Kommt der neue M2 Sockel mit >=5000+ werden wohl alle alten Modelle abgeschrieben werden. DDR2 Speicher und PCI-E sind dann Pflicht, zumal jetzt schon DDR-Speicher und AGP Grakas mehr kosten als die neueren Modelle, was ich eine Sauerei finde.
Ist das Jahr rum kommen schon die Quad-Core-CPUs... hoffentlich baut MS hier kein Mist mit dem Vista, vor allem die monatlichen Patches und die Patches von den Patches.
Also wer Erfahrungen mit einer AMD64 X2 schon hat und besitzt natürlich eine und nutzt WINXP der kann mir gerne weiterhelfen, mit Linux wäre das kein Thema...
